Altersarmut ist weiblich, daher ist es so wichtig, die Themen Finanzen und Altersvorsorge gerade für Frauen transparent zu machen. Frau Happel schafft es großartig, auf die spezifischen Bedarfe von Frauen einzugehen und komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen. Mit ihrer empathischen Art hat sie immer ein offenes Ohr für die Teilnehmerinnen, die alle von ihrem Workshop begeistert waren.
Yvonne Skowronek
Geschäftsführerin BerufsWege für Frauen e.V.
Ich war sehr begeistert von deinem Seminar! Die Balance zwischen Komplexität, Tiefe, dem Bewusst-machen struktureller Rahmenbedingungen und deinen konkreten Informationen, handlungspraktischem Wissen und auch der Ermutigung, sich aktiv mit seinen Finanzen auseinanderzusetzen, war eine absolute Bereicherung. Ich bin sehr dankbar, dass ich teilnehmen konnte und finde deine Perspektive, die Sozialwissenschaften, Gleichstellungs- und Nachhaltigkeitspolitik und Finanzwissen vereint, wirklich genial.
Danke für das empowernde Wochenende! Ich habe mich sehr wiedergefunden, gehört gefühlt und nun richtig Lust, mich mit Geld auseinanderzusetzen und auch andere Freundinnen dazu zu ermutigen. Weiterhin viel Erfolg mit deiner Arbeit!
Mir gefiel sehr gut, dass die Geldbiografie in den gesellschaftlichen Kontext eingebettet wurde! Danke!
Stipendiatinnen Studienstiftung des deutschen Volkes Kompetenzseminar Finanzielle Unabhängigkeit
Liebe Frau Dr. Happel, vielen Dank für Ihr Wissen und die tolle Art es zu vermitteln. So bekommt Frau Lust, sich mit dem wichtigen Thema Geld zu beschäftigen.
Liebe Birgit Happel, vielen herzlichen Dank für Ihre so wichtige Arbeit!! Ihre Art und Ihre Haltung übermitteln Leichtigkeit und Notwendigkeit, das finde ich eine tolle
Mischung.
Teilnehmerinnen Online-Workshop
Finanzielle Unabhängigkeit planen
Der Tagesworkshop war für mich ein absoluter Türöffner! Frau Dr. Happel hat die finanzielle Ist-Situation der Frauen wirklich anschaulich dargestellt und uns sehr gute Anregungen gegeben, welche Richtung individuell eingeschlagen werden kann. Vielen herzlichen Dank dafür!
Vielen Dank, dass Sie uns daran erinnern, wie wichtig es ist, einen langfristigen Blick auf das Thema Geld und Finanzen zu werfen, gerade für uns Frauen.
Vielen Dank für den schönen, mutmachenden Vortrag!
Ich musste erst über 50 werden, um mich dem Thema Geld ernsthaft zuzuwenden, das ist ein großes Feld, ein großes Lernfeld – vielen Dank für die Ermutigung!
Ich danke Ihnen für das motivierende und schranken-auflösende Seminar! Ich bin auf der Stufe angekommen, auf der es losgehen kann und das möchte ich auch!
Vielen Dank Frau Dr. Happel für den sehr interessanten und informativen Vortrag. Sehr sympathisch und kompetent.
Workshop Teilnehmerinnen
Financial Empowerment
Frau Dr. Happel ist eine super Referentin und beleuchtet das Thema Frauen und Geld auf mehreren Ebenen. Ich war schon zweimal bei ihr im Workshop und habe richtig Spaß daran gefunden, mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen, vor allem mit der Börse und Geldanlagen!
Renate L.,
Workshop Finanzstrategien für Frauen
Die Multiplikatorenveranstaltungen für die Stadt Aschaffenburg erfüllten unsere Erwartungen voll und ganz. Frau Dr. Happel versteht es außerordentlich gut, die Zuhörenden mit ihren Themen und Fragestellungen abzuholen.
Dr. Guido Knörzer
WABE Freiwilligenzentrum Aschaffenburg
Liebe Frau Dr. Happel, es war eine sehr gelungene, lebhafte und lehrreiche Veranstaltung. Wir möchten Ihnen hierfür danken und gerne wieder!
Elke Hörmann
Diakonie An Sieg und Rhein
Mir hat der Workshop sehr viel Spaß gemacht und ich habe die Diskussionen und Deinen Input als sehr anregend empfunden. Die drei Tage waren kurzweilig und gingen richtig schnell vorbei. Die Gruppenatmosphäre war wirklich angenehm. Das hatte sicher auch damit zu tun, dass Du von Beginn an auf einen wertschätzenden Umgang Wert gelegt und diesen selbst vorgelebt hast. Also: vielen Dank für den gelungenen Workshop!
Stipendiatin Studienstiftung des deutschen Volkes
Kompetenz Seminar Finanzielle Unabhängigkeit
Frau Happel ist es durch ihr kompetentes, zugewandtes Auftreten und ihre altersgemäße Präsentation gelungen, unsere Schüler und Schülerinnen für das Thema Geld im Alltag zu interessieren und ihnen einen langfristigen Bezug zum Umgang mit Geld zu vermitteln.
Gabriele von Kalman
Konrad-von-Querfurt-Mittelschule Karlstadt
Wir arbeiten gerne mit Frau Happel zusammen. In der Veranstaltung ausschließlich für Frauen wurden deren Fragen und Bedingungen in den Mittelpunkt gestellt. Das stieß auf große Zustimmung.
Dr. Dorothea Geissler
Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V. Frankfurt am Main
Vielen Dank für die tolle Bereicherung des Unterrichtsfachs Arbeitslehre an unserer Schule! Die praxisnahen Vorträge von Frau Dr. Happel gefallen uns sehr gut. Sie schafft es, mit guten und verständlichen Fragen und Beispielen an die Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler anzuknüpfen.
Kerstin Daus
Georg-Büchner-Schule Erlensee
Agentur für Arbeit · Akademischer Börsenkreis Fulda · Alverde Magazin · Amt für Jugend und Familie Fulda · Bayerischer Bauernverband · Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz · Beratungsdienst Geld und Haushalt des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands · BerufsWege für Frauen Wiesbaden · Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes · Bundesagentur für Arbeit Nürnberg · Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben · Bundesministerium für Bildung und Forschung · Bundeswehr, zivile Gleichstellungsbeauftragte · CSU Ortsverband Aschaffenburg · Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation · Deutscher Caritasverband · Deutscher Gewerkschaftsbund »Was verdient die Frau« · Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V. (DIE) Bonn · Diakonie Marienberg, an Rhein und Sieg, Schweinfurt · Diakonisches Werk · Dornbirner Sparkasse · Engagement Global gGmbH · Erste Generation Promotion e.V. · Evangelische Akademie Rheinland und Tutzing · Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck · Evangelische Stadtakademie München · Familienbildung Aschaffenburg, Bamberg, Garmisch-Partenkirchen · Finanztip Stiftung · Frankfurt University of Applied Sciences · Fraport AG · Frauenbüro Stadt Hanau · Frauenhaus Oberhausen · Frauenhearing Aschaffenburg · Frauenreferat Stadt Frankfurt am Main · Frauen-Union Aschaffenburg-Land · Friedrich-Ebert-Stiftung · Friedrich-Naumann-Stiftung · Georg-Büchner-Schule Erlensee · German Speakers Association (GSA) · Gleichstellungsstellen Aschaffenburg, Bad Homburg, Garmisch-Partenkirchen, Miltenberg, Rhein-Sieg-Kreis · Goethe Institut Deutschland · Grundbildungszentrum VHS Frankfurt am Main · Gustav Stresemann Institut Bad Bevensen · Hamburg Research Academy · Hochschule Fulda · Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen · Hochschule München · Hochschule Neubrandenburg · Hochschule Nordwestschweiz · Hochschule Ruhr West · HVB UniCredit Bank · iff Institut für Finanzdienstleistungen Hamburg · Johann-Philipp-Reis Berufsschule Friedberg · Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Jugendbildung Stuttgart · Katholische Arbeitnehmer Bewegung Aschaffenburg · Katholisches Bildungswerk Diözese Würzburg · Konrad-von-Querfurt-Mittelschule Karlstadt · Landesfrauenrat Bremen · Landeshauptstadt Stuttgart · LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern · Landratsamt Aschaffenburg · Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt · Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg · ORF · Pädagogische Hochschule Heidelberg · pme Familienservice · Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V. · Regierungspräsidium Darmstadt · Roland Berger Stiftung · Social Business Women e.V. · Sparkassenadakemie Hessen-Thüringen · Staatliche Berufsschule Aschaffenburg, Obernburg · Staatliche Fachoberschule Aschaffenburg · Stadtbibliothek Dornbirn · Studienstiftung des deutschen Volkes · Technische Hochschule Aschaffenburg · Technische Universität Darmstadt · Thermo Fisher Scientific · Universität Bonn · Universität Hamburg · Universität Heidelberg · Universität Kiel · Universität zu Köln · Universität Leipzig · Universität Mainz · Universität Siegen · Universitätsstadt Tübingen · UN Women Deutschland e.V. · Verbraucherbildung Bayern · Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz · Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz · Verein zur beruflichen Förderung von Frauen · VHS Aschaffenburg, Würzburg · ZDF WISO · Zonta International · Zonta Aschaffenburg und Alzenau