Birgit setzt seit vielen Jahren Impulse für soziale Innovation. Indem sie Finanzbildung und Gleichstellung in biografische und gesellschaftliche Zusammenhänge einbettet, leistet sie Pionierarbeit
auf dem Gebiet der finanziellen Gleichstellung. Ihr neues Buch »Auf Kosten der Mütter« legt die Opportunitätskosten von Mutterschaft offen und ermutigt Frauen zu finanzieller Selbstbestimmung.
Im Vorstand des Präventionsnetzwerks Finanzkompetenz engagiert sie sich für die Stärkung und Professionalisierung der Finanziellen Bildung, für soziale Gerechtigkeit und die Prävention von
Frauenarmut. Sie schult Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit im gesamten Bundesgebiet.
Ihre Leidenschaft für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen & die 17 Nachhaltigkeitsziele teilt sie als UNESCO BNE-Akteurin und Mitglied von UN Women Deutschland.
Sie hat in Frankfurt und Singapur Soziologie, Psychologie und Volkswirtschaftslehre studiert und zum Umgang mit Geld promoviert.
Als Sozialwissenschaftlerin beschäftigt sie sich mit Chancengleichheit, Verbraucherbildung und Finanzpsychologie. Ihren Blick schärfte sie in der Wertpapierberatung einer Bank, der
Friedrich-Ebert-Stiftung in Singapur und bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Geld und Lebensgeschichte.
Birgit ist verheiratet, hat zwei Kinder, übernahm Pflegeverantwortung für ihre Eltern und ist in zahlreichen Netzwerken aktiv.