5 Tipps zur Vermögensplanung

Schon mit 10 Euro monatlich investieren – das geht?

Wir hören es immer öfter – Investieren mit zehn oder sogar einem Euro im Monat. Was ist dran, bringt das etwas? Lass uns einen ausführlichen Blick darauf werfen, worauf es beim Investieren ankommt. Denn, obgleich es nicht so kompliziert ist, wie oft angenommen wird, sind doch einige Punkte wesentlich, wenn es um einen erfolgreichen Aufbau deines Vermögens geht.

 

Foto: Unsplash

 

1. Budget & Planung


Bevor es an die Börse geht, blicke auf dein Budget – die Planung deiner Finanzen trägt wesentlich zu deiner finanziellen Unabhängigkeit bei und stärkt dich bei allen Fragen, die zum Thema Geldanlage aufkommen können. Verschaffe dir einen Überblick über deine Ausgaben und deine Möglichkeiten, Einkommen zu erziehlen. Achte darauf, die wesentlichen Dinge im Blick zu behalten: Du benötigst Rücklagen als Plan B, wenn es im Leben anders als geplant kommt, eine klare Strategie für deine finanziellen Ziele und nächsten Schritte, und auch eine ehrliche Reflektion über deine Geldeinstellungen und deine Risikobereitschaft. Auf Birgits Blogartikel bei Prof. Hartmut Walz findest du viele Informationen rund um die Selbstreflektion deines Umgangs mit Geld.


2. Finanzielles Selbstbewusstsein

 

Zahlreiche Stereotype um das Thema Frauen und Geld gestalten noch heute die Welt auf ungerechte Weise: Schon in der Schule sind Mathe und der Umgang mit Zahlen für Jungs, und Mädchen widmen sich angeblich lieber den sozialen Schulfächern. Das ist der Kern der Herausforderungen, die uns im späteren Leben begegnen: Frauen werden noch immer mit zahlreichen (unbewussten) Vorurteilen konfrontiert und haben durch die Übernahme unbezahlter Arbeit viele Hürden im Weg, wenn es um ihre finanzielle Unabhängigkeit geht. Das muss sich ändern! Ein Schlüssel ist der positive Blick auf Geld. Es muss aus der moralisch fragwürdigen Ecke heraus. Dabei helfen kann dir die Auseinandersetzung mit deiner Geldbiografie, sodass du dir bewusster darüber wirst, warum du so oder so über Geld denkst und welche Gefühle es in dir auslöst. Wenn das Thema Geld und Finanzen ein Unwohlsein in dir bewirken, wirst du viele Vermeidungsstrategien entwickeln, um dich NICHT damit zu beschäftigen. Du wirst immer zu sehr beschäftigt sein und viele Ausreden finden, warum es jetzt gerade nicht passt. Aber je früher du dein finanzielles Selbstbewusstsein schärfst, desto eher wirst du auch bereit sein, mit dem Vermögensaufbau zu starten. Du wirst Strategien lernen und entwickeln, um einen selbstsicheren Umgang mit Geld zu pflegen. Mehr zu den Geldglaubenssätzen erfährst du hier. Deine solide Finanzbildung hilft dir, zu erkennen, dass alle nur mit Wasser kochen und es absolut kein Geheimwissen beim Geld gibt.

 

3. Das ABC der BörseWissen ist Macht

 

Keine Angst, es geht wirklich erst einmal um leicht verständliche Basics. Zum Beispiel um den Grundsatz: There ain't no such thing as a free lunch. Was nichts anderes heißt als, dass es nichts geschenkt gibt. Also eine höhere Aussicht auf Ertrag birgt ein höheres Risiko. Aber auch: Wer nur auf Sicherheit setzt, vernichtet mit entgangenen Renditechancen und der Inflationsrate immer weiter ein Stück seiner Ersparnisse. Es geht beim langfristigen Vermögensaufbau am Kapitalmarkt nicht um Spekulation. Sondern um das Eingehen kalkulierter Risiken mithilfe einer langfristigen Anlagestrategie. Das DAX-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts verdeutlicht die Entwicklung langfristiger, breit gestreuter Geldanlagen. Die Rendite-Dreiecke »dokumentieren, dass sich mit einer breit gestreuten Aktienanlage attraktive Renditen erwirtschaften lassen und die Risiken dabei stets beherrschbar sind.« (Quelle: Deutsches Aktieninstitut).

 

Mit Hilfe deines Risikoprofils und deiner Anlageziele kannst du deine Anlagestrategie festlegen. Die Aufteilung der Vermögensanlagen kann zum Beispiel nach zeitlicher Dauer, Ertragschancen oder unter dem Gesichtspunkt von Nachhaltigkeitsaspekten erfolgen. Eine weitere wichtige Regel: Schwankungen bedeuten nicht automatisch Verlust. Die Zeit ist unser Freund, viele Kursausschläge können wir aussitzen. Selbst konservative Anleger:innen sollten eine Beimischung von Aktien oder Aktienfonds in ihrem Portfolio haben. Das ist ja gerade der Sinn der Risikostreuung: Anlageklassen (Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Immobilien – all das gibt es auch als breit gestreute Investmentfonds) werden im Sinne unserer Ziele und unserer Risikoeinstellung gewichtet. Ein Vorteil der Geldanlage mit Investmentfonds ist es, dass du keine großen Beträge benötigst, um zu starten, sondern in der Tat über Anlagesummen von 10, 20, 50, 100, aber auch 500 oder 1000 Euro Wertpapiersparpläne einrichten kannst. Diese kannst du dir vorstellen wie einen Dauerauftrag: wenn du sie einmal eingerichtet hast, laufen sie automatisiert weiter. Einen weiteren wichtigen Punkt solltest du beim Kauf von Finanzprodukten im Blick behalten: die Kosten des Produkts. Sie schmälern natürlich deine Rendite. Das ist der Grund, warum die Geldanlage in ETFs in den letzten Jahren so sehr an Bedeutung gewonnen hat. Die Anleger:innen haben verstanden, dass diese Produktklasse eine kostengünstige Möglichkeit des Vermögensaufbaus ist. Denn: »Das professionelle Management der
Fonds ist mit Kosten verbunden. Eine günstigere Variante sind börsengehandelte Indexfonds, kurz ETFs, Exchange Traded Funds. Sie bilden einfach einen entsprechenden Index nach, man spricht auch vom passiven Investieren – weil kein aktives Fondsmanagement benötigt wird. Daher sind sie günstiger.« (aus: Happel 2023, S. 186)
 
Wenn du deine Finanzen strukturiert und die Basis gut gelegt hast, verschafft dir das auf lange Sicht Zeit und Freiräume, um dich auf weitere wichtige Lebensbereiche zu konzentrieren. Es ist nämlich ein Mythos, dass du für die Geldanlage jeden Tag Zeit investieren und dich ständig darum kümmern musst.


4. Nachhaltigkeit

 

Nicht nur du profitierst beim Investieren – Umwelt und Gesellschaft können es auch tun. Immer drängender wird der Faktor Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und auch in der Finanzwelt. Weißt du, was dein Geld bei der Bank den ganzen Tag so macht? Woran erkennst du eine nachhaltige Bank? Utopia hat einen informativen Blogartikel zu nachhaltigen Banken geschrieben, an dem du dich orientieren kannst. Sustainable Finance ist ein riesiger Wachstumsmarkt, der für immer mehr private Anleger:innen an Bedeutung gewinnt. Aber auch hier gilt es, die Geschäftsmodelle zu unterscheiden, um nicht green und social washing aufzusitzen. Worauf du beim nachhaltigen Investieren mit grünen Investmentfonds achten solltest, erklärt die Verbraucherzentale Bremen auf ihrer Seite »Geld bewegt« in einem  Erklärvideo: So funktionieren nachhaltige Investmentfonds.


Unser Beitrag zum Klimaschutz und zu einer gerechten Gesellschaft beginnt bei uns selbst. Denn wer im Alltag nachhaltig lebt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Und natürlich hat auch die Frage, worin man an der Börse investiert, einen Einfluss.

 

5. Investieren ist mehr als BörseInvestition in Wissen und Weiterbildung

 

Denk daran – auch das Investieren in deine Gesundheit, dein Wohlbefinden, deine Freizeit und Dinge, die dich näher an deinen persönlichen Lebensentwurf eines guten Lebens oder hin zu deiner finanziellen Selbstbestimmung bringen, sind sinnvolle Investitionen. Hierzu gehören zum Beispiel Fort- und Weiterbildungen, Online-Kurse, oder auch die Zeit, die du in das Anhören eines Podcasts oder das Lesen eines Buches investierst. Dein Wissen ist eine wertvolle Investition, die sich finanziell in neuen Möglichkeiten mit Bezug auf deine Karrierewege und somit deine Einkommensentwicklung widerspiegeln kann.


Du siehst, zum Investieren gehört mehr dazu, als der reine Blick zur Börse. Du solltest dich auf jeden Fall nicht abschrecken lassen und einen ersten Schritt in Richtung Vermögensaufbau wagen. Was auch helfen kann? Vernetz dich mit anderen! Im Austausch stärken wir sowohl unser Wissen, als auch unser Selbstvertrauen. Wenn du mehr zum Thema finanzielle Selbstbestimmung und Vermögensaufbau lernen möchtest, schau dich gerne auf diesem Blog um, oder folge mir auf den Sozialen Medien auf LinkedIn oder Instagram. Natürlich legen wir dir auch Birgits Buch »Auf Kosten der Mütter« ans Herz. Du findest darin nicht nur wichtige Impulse zur finanziellen Selbstbestimmung, sondern auch viele Tipps zum Einstieg in die Welt der Börse.

 

Viele kleine Schritte führen zum Ziel!

Lass dich also nicht entmutigen und finde Freude daran,

deine Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen.

Frauen & Finanzen

Blog

Druckversion | Sitemap
© Dr. Birgit Happel 2024 | Impressum+Datenschutz