Die UN Women Deutschland Konferenz Planet 50:50 – Europas Beitrag zu den SDGs stand im Zeichen der #GenerationEquality. Die wichtigsten Informationen, Forderungen der Zivilgesellschaft und eine Aufzeichnung des Livestreams sind auf der Website von UN Women Germany verfügbar. Eine Zusammenfassung der internationalen Online-Konferenz 2020 findet sich auf Birgit Happels Artikel bei LinkedIn.
Die ökonomische Situation von Frauen war der Ausgangspunkt von Birgit Happels Studie zum Umgang mit Geld. Selbstredend kann die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen nicht allein durch Finanzielle Bildung erreicht werden, sondern sind Veränderungen der strukturellen Rahmenbedingungen notwendig.
Als Mitglied von UN Women Deutschland engagiert sich Birgit für finanzielle Gleichstellung und tritt für politische Veränderungsprozesse ein, um die Verwirklichung einer geschlechtergerechten Gesellschaft voranzubringen. Das deutsche UN Women Komitee ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation.
Zum Weltfrauentag 2019 schlossen sich Börsen weltweit UN Women und Partner:innen an, indem sie die Women's Empowerment Principles (Grundsätze zur Stärkung von Frauen in Unternehmen) unterzeichneten und zum Netzwerktreffen Ring the bell for Gender Equality einluden. Seitdem läutet jährlich am internationalen Frauentag an vielen Finanzplätzen der Welt die Börsenglocke für Geschlechtergleichheit.
UN Women Deutschland
Das Thema Geschlechtergleichheit ist eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs).
Ziel fünf muss uns allen am Herzen liegen. Machen Sie mit und setzen Sie sich für eine gerechte Gesellschaft ein! Zum Beispiel durch Unterstützung der SDGs und der weltweiten Solidaritätskampagne HeForShe.
Am internationalen Frauentag läutet UN Women weltweit zum Ring the bell for Gender Equality.
Denn die Privatwirtschaft spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter.
Zur Auftaktveranstaltung an der Börse Frankfurt sprach Birgit Happel mit der Main-Echo Redakteurin Bettina Kneller über die Beziehung von Frauen und Finanzen.
Frauen haben noch immer das Nachsehen, wenn es um Lohnlücke, Vermögens- und Rentenlücke geht. Ein wesentlicher Grund unterbrochener Erwerbsbiografien ist die Übernahme unbezahlter Haus- und Sorgearbeit. Die Entwicklung neuer Leitbilder benötigt Zeit, Öffentlichkeit und den Einsatz engagierter Vordenker*innen. Die Verbesserung der ökonomischen Situation von Frauen ist eines der Schwerpunktthemen von UN Women.