Der Equal Pay Day, der internationale Aktionstag für die
Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern wurde 1966 in den USA ins Leben gerufen und 1988 als Red Purse Campaign – rote Zahlen und leere Taschen der Frauen – von den
Business and Professional Women ins öffentliche Bewusstsein gerückt.
In Deutschland wurde der Equal Pay Day 2007 von den Business and Professional Women
Germany als Initiative Rote Tasche adaptiert und im Jahr 2008 erstmalig als Equal Pay Day Kampagne durchgeführt. Der EPD macht auf den bestehenden Gender
Pay Gap aufmerksam und legt grundlegende Ursachen von Entgeltunterschieden offen. Er wird in zahlreichen Ländern an unterschiedlichen Tagen begangen.
Mit Geldbiografien® engagiert sich Birgit Happel seit vielen Jahren bei der EPD Kampagne. Anlässlich des Equal Pay Day 2010 initiierte sie mit
Kooperationspartnerinnen eine erste Veranstaltungsreihe zum Thema Frauen und Geld. Ziel war es, der erhöhten Verunsicherung gegenüber Finanzthemen im Zuge der
internationalen Finanzkrise ein Bildungsangebot entgegenzusetzen. Sie leisteten Pionierarbeit und konzipierten einen Bildungsurlaub zum Geld der Frauen. Über die Jahre kamen viele Formate und Angebote dazu. Im Jahr 2021 führten wir am Gustav Stresemann Institut
Niedersachen den bundesweit ersten Bildungsurlaub zur Finanziellen Gleichstellung durch.
Das langsame Tempo der Veränderungsprozesse bestärkt uns mehr denn je, Mädchen und Frauen für die Wechselwirkungen von
Erwerbs- und Finanzbiografien zu sensibilisieren.