Zeit für finanzielle Selbstbestimmung

 

Aufblühen statt Ausbrennen – Willkommen auf unserem Blog!

 

BBB: Beruf, Biografie und Börse sind Stellschrauben für wirtschaftliche Unabhängigkeit. Dazu brauchen wir moderne Rollenbilder und gerechte Strukturen. Hier schreiben wir über die Wechselwirkungen von persönlichen Lebens- und Finanzentscheidungen, geben Tipps zum Umgang mit Geld und Finanzdienstleistungen und auch zur Frage: Wie wollen wir als Gesellschaft leben? Im Blog verwenden wir die persönliche Anrede.

Finanzielle Gleichstellung: Money Matters

Finanzfitness ist ein wichtiges Gut. Ihr möchtet eure Finanzen selbst in die Hand nehmen und finanziell unabhängig bleiben? Dann kommt zu unserem Bildungsurlaub zur Finanziellen Gleichstellung im Gustav Stresemann Institut!

 

Der Bildungsurlaub ist in Hessen, NRW, Niedersachsen und Berlin anerkannt und durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.

 

Nach den erfolgreichen Pilotprojekten geht es vom 12. – 14.06.2023 weiter. Wir freuen uns auf euch!

Gemeinsam gegen die Motherhood Lifetime Penalty!

 

Die strukturellen Rahmenbedingungen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens brauchen ein Update! Steuere frühzeitig entgegen, um den Geldfallen zu entgehen!

Podcast Man lernt nie aus. Folge: Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen

Im Podcast mit Carla Kaspari hat Birgit über die ungleiche Verteilung von Sorgearbeit gesprochen. Sie ist eine der Hauptursachen der Gender-Gaps, wie Teilzeitlücke, Lohnlücke und Rentenlücke.

Hör mal rein!

Deine Berufsbiografie als Schatz und Ressource

Deutschland hinkt bei der wirtschaftlichen Gleichstellung weit hinterher. Gerechte Rollenverteilung wird noch viel zu selten gelebt. Führe dir die strukturellen Rahmenbedingungen vor Augen!

 

Feministische Themen haben sich noch nicht überholt.

Blogbeiträge

Finanzwissen ist nicht gleich Finanzkompetenz

Für einen klugen Umgang mit Geld ist es hilfreich, die eigene Geldgeschichte zu kennen und die eigenen Geldglaubenssätze zu hinterfragen.

Was das Terrassenmodell der Geldanlage mit unserem Leben zu tun hat?

Lebens- und Finanzentscheidungen sind eng miteinander verwoben. Denn der Grundstein für Veränderungen in der Zukunft wird heute gelegt.

 

Entwickele eine persönliche Finanzstrategie, die zu deinen Zielen und Werten passt: kurz-, mittel- und langfristig, wie verschiedene Stufen der Geldanlage!

Auf den Spuren des Geldes

Die Künstlerin Anna Steward hat auf ihrer Pilgerreise des Geldes Halt in Frankfurt gemacht.

 

Im Auftrag des Beratungsdienstes Geld und Haushalt sprachen wir über das Geld von Frauen – vom Ehegattensplitting zum Money Mindset bis zur Vermögensbiografie ein spannendes Thema.

 

Und wir spielten das "Armut-Verhindern-Spiel" des Frauenreferats Frankfurt.

Die struktuellen Ursachen von Frauenarmut sind vielschichtig

Sie hängen unter anderem mit Minijobs, der Teilzeitfalle und Familienzeiten zusammen.

 

Mit dem Wiedereinstiegsrechner des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend planst du deine finanzielle Zukunft vorausschauend.

Lass dich nicht abhängen, dein Wiedereinstieg rechnet und lohnt sich!

Women's Finance

Ihr möchtet euch mit Gleichgesinnten austauschen und eure Anliegen diskutieren?

 

Dann kommt in unsere Facebook-Gruppe Geldfrau.Frauen können Finanzen!

 

Die Wirtschaftsjournalistin Dani Parthum und die Soziologin Dr. Birgit Happel kennen die Fallstricke der Erwerbs- und Finanzbiografien von Frauen und laden euch herzlich ein!

Blog

Druckversion | Sitemap
© Birgit Happel 2023 | Impressum+Datenschutz