Geldbiografien als Zusammenspiel von Geld und Werten

Die Einsicht in die eigene Geldbiografie ist ein Schlüssel für reflektiertes Finanzverhalten. 

Finanzbildung ist politisch

Die Mehrzahl der Frauen hält wirtschaftliche Unabhängigkeit für einen wichtigen Baustein ihres Lebensentwurfs.

 

Politik muss für weitreichende Folgen verschiedener Lebens-

modelle sensibilisieren.

Finanzielle Gleichstellung

  • Strukturen kennen
  • Fehlanreize beseitigen
  • Erwerbsbiografie stärken

 

Pilotprojekt Bildungsurlaub zur Finanziellen Gleichstellung im Gustav-Stresemann-Institut.

Sorgearbeit teilen

Noch immer verrichten Frauen den Großteil der Care-Arbeit. Wir brauchen neue Rollenbilder und mehr aktive Vaterschaft.

 

Lassen Sie uns Lösungen für gerechte Strukturen und faire Rollenverteilung finden!

Neue Ansätze zur Förderung der finanziellen Gleichstellung und Finanzbildung

 

Für ihren innovativen Forschungs- und Praxisansatz wurde Dr. Birgit Happel in die Expertinnendatenbank #InnovativeFrauen aufgenommen.

 

Die BMBF geförderte Plattform macht innovative Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar.

 

Finanzbildung sichert Chancengleichheit!

Rote Schuhe oder rote Zahlen?

Geld auf dem Kultursofa. Wo kann ich Abstriche machen, wie kann ich mein Budget solide aufstellen? Tipps finden Sie im Video der Kreissparkasse Heilbronn

iff-Konferenz Nachhaltige Finanzwirtschaft

Was bringt uns die EU- Taxonomie und wie können wir uns vor Green Washing schützen? Einblicke in die iff-Konferenz zur nachhaltigen Finanzwirtschaft

Fachtag Finanzielle Bildung des PNFK in Berlin

Wer soll Finanzbildung anbieten und wie soll das geschehen? In der Landesvertretung NRW empfingen wir 70 Gäste, um über die Zukunft der finanziellen Bildung zu sprechen

PNFK Fachtag »Wirtschaften in schwierigen Zeiten«

Diesen Fragen ging das Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz nach. In der Landesvertretung NRW Berlin empfingen wir rund 70 geladene Gäste, um über die Zukunft der finanziellen Bildung zu sprechen.

Nachhaltige Finanzwirtschaft

Bei der iff-Konferenz Nachhaltige Finanzwirtschaft übernahm das #PNFK das Panel: Die Zukunft der Präventionsarbeit – Wer übernimmt die Verantwortung für weniger Privilegierte? Wir hinterfragen die Rolle der Finanzindustrie in der Finanzbildung und setzen uns für sozioökomische Bildung ein.

Druckversion | Sitemap
© Dr. Birgit Happel 2016-2025 | Impressum+Datenschutz