Gesunde Finanzen heute & morgen

Finanzplanung ist Lebensplanung

Geldbiografien® verbindet Geld und Lebensgeschichte. Damit der Umgang mit Geld die Weichen richtig stellt.

  • Professionalisierung Finanz- und Gleichstellungsbildung
  • Finanzbiografien: Portal für Finanzielle Soziale Arbeit
  • Nachhaltigkeitskompetenz und SDGs
  • Forschung zu Finanzbildung und feministischer Ökonomie

Als Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei setzen wir uns für Chancengleichheit und faire Rollenverteilung in Familien ein.

Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen so wichtig ist


Noch immer wechseln Väter auf die Überholspur und landen Mütter auf dem Standstreifen. Auf Kosten der Mütter unterstützt Frauen dabei, ihre Erwerbs-, Care- und Geldbiografie in Einklang zu bringen.

 

  • Rüstzeug für Entscheidungen in Partnerschaft und Job
  • Wissen zu Budget, Geldeinstellungen und Geldanlage
  • Orientierung, Ermutigung und Bestärkung

 

Foto: Cociety

Finanzielle Bildung sichert soziale Teilhabe

Unser neues Portal Finanzbiografien verknüpft in Deutschland erstmals systematisch finanzielle Bildung mit Sozialer Arbeit.

 

Es unterstützt Fach- und Lehrkräfte bei der Gestaltung von Lernangeboten und im Beratungsalltag.

Expertinnendatenbank Innovative Frauen

Mit ihrem Forschungs- und Praxisansatz zur Förderung von Finanzbildung und Gleichstellung ist Birgit Happel Mitglied des Netzwerks.

 

Die Plattform macht innovative Frauen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar.

Geldbiografien auf der re:publica 

Welche Gruppen sind bei der Finanzbildung in den Blick zu nehmen? Welche Rolle spielen Geldbotschaften in der Geldsozialisation?


Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg und Dr. Birgit Happel auf der Digitalkonferenz in Berlin.

Finanzbildungsstrategie mitgestalten

 

Gender Gaps, Stereotype und verhaltensökonomische Muster – der Blick auf Frauen in der Finanzbildung verdeutlicht tief verwurzelte, strukturelle Ungleichheiten. Gleichstellung beginnt bei den Finanzen.

 

Unser Ziel ist es, finanzielle Bildung sozial gerecht, lebensnah und professionell zu verankern. 

 

 

ZDF WISO: Altersarmut vermeiden

 

In der monetären Rushhour des Lebens fällt es Familien nicht immer leicht, alle Ausgaben zu stemmen und finanzielle Vorsorge fürs Alter zu treffen.

 

ZDF WISO hat dem Thema Altersarmut auf eine ganze Themenwoche gewidmet.

 

Finanzbildung ist eine Frage der Gerechtigkeit

 

Wir freuen uns, den bundesweit ersten Bildungsurlaub zur Finanziellen Gleichstellung am Gustav Stresemann Institut Niedersachsen zum sechsten Mal in Folge auch 2026 durchzuführen!

 

Finanzbildung braucht Gleichstellungswissen. Der BU ist gefördert vom  Land Niedersachsen und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). 

Studie zum Umgang mit Geld

Viele Lebensentscheidungen sind vom Umgang mit Geld beeinflusst – der geprägt ist durch die Biografie. Die biografieanalytische Studie nähert sich diesen Wechselwirkungen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive an.

 

Der persönliche Umgang mit Geld prägt heute unser Leben von morgen. 

Finanziell eigenständig

Die gute Nachricht: Immer mehr Frauen kümmern sich um ihre Finanzen und fordern ihren fairen Anteil.

  • Gesunde Finanzen heute und später
  • Investieren lernen: Frauen können Finanzen
  • Finanzielle Gleichstellung: Erwerbs- und Finanzbiografien im Einklang
  • Die Geldbiografie neu schreiben

Unsere Veranstaltungen werden regelmäßig evaluiert und unterliegen hohen Qualitätsstandards. 

Wir fokussieren acht Nachhaltigkeitsziele

Finanz- und Nachhaltigkeitskompetenz gehen Hand in Hand. Wir fühlen uns der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen verpflichtet. Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele sind in unser Leitbild integriert. Denn globale Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam lösen.

Geldbiografien® ist UNESCO BNE-Akteur und macht sich stark für die Prävention von Kinder- und Frauenarmut.

 

Finanzielles Wohlergehen und Resilienz sind
Schlüsselfaktoren für Gesundheit und  Lebensqualität.

 

Der Zugang zu guter Bildung für alle ist ein Schlüssel für eine chancengerechte Gesellschaft.

 

Finanzielle Gleichstellung  ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit, auch als Mitglied von UN Women Deutschland e.V.
 

 

Bedarfsgerechte  Finanzdienstleistungen und faire Rollenverteilung integrieren Frauen besser in das Wirtschaftssystem.

 

 

Im Vorstand des PNFK
setzt sich Dr. Birgit Happel für die Verringerung von sozialer Ungleichheit und Chancengerechtigkeit ein.

 

 

Ressourcenschonendes Wirtschaften und ein verantwortungsvolles Handeln liegen uns am Herzen.

 

 

Unsere Kooperationen zielen auf die Verbesserung von strukturellen Rahmenbedingungen. 

Umgang mit Geld lernen

Sie interessieren sich für unsere Arbeit? Folgen Sie uns!

Druckversion | Sitemap
© Dr. Birgit Happel 2016-2025 | Impressum+Datenschutz