Ziele stecken, Geldgeschichte aufarbeiten, Budget planen, Sparen, Anlegen: Eine persönliche Finanzstrategie zu entwickeln ist keine Raketenwissenschaft
Foto: unsplash
Zeit für Finanzstrategien
Der Global Gender Gap Report des WEF zeigt jedes Jahr aufs Neue, dass die wirtschaftliche Gleichstellung noch lange nicht erreicht ist. Wer vorankommen möchte, braucht Zeit für die eigenen
Finanzstrategien.
Die Lücke beim Lebenserwerbseinkommen von Müttern ist einer der schlimmsten Gender Gaps. Steuert frühzeitig entgegen für einen sorgenfreien sehr schönen Lebensabschnitt!
Wenn du deine Finanz- und Vermögensplanung strukturiert angehst, schaffst du dir die Basis für dein selbstbestimmtes Leben. Lerne in fünf Schritten, strategisch vorzugehen.
Krisenzeiten zum langfristigen Vermögensaufbau nutzen: Stiftung Warentest hat Konten und Wertpapierdepots für Minderjährige getestet. Und mit Birgit Happel über die
Gelderziehung gesprochen.
Im Vorfeld von Finanzentscheidungen solltet ihr die Frage nach der Vertrauenswürdigkeit der Finanzberatung klären. Ebenso wichtig ist aber auch finanzielles Selbstvertrauen!
Warum machen wir immer die gleichen Fehler, auch bei der Geldanlage? Aus der Verhaltensökonomie lernen. Interview zur Geldpsychologie auf dem Blog von Deka Private Banking.
Frauen managen ihre Finanzen, um den strukturellen Fallen etwas entgegenzusetzen. Ausschnitte aus dem Webinar an der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Ihr werdet sehen, alle kochen mit Wasser, es gibt kein Geheimwissen. Lasst eure Scheu vor dem Thema Finanzen hinter euch und entwickelt eure persönliche Finanzstrategie! Viele unserer Veranstaltungen
sind offen für externe Teilnehmer:innen und kostenfrei!