Viele Frauen scheuen den Kapitalmarkt...

Kapitalmarkt & Alltag: Sicherheit statt Abhängigkeit

11. Sep. 2025
Kommentar hinzufügen

Sehen Sie rot?

Von roten Zahlen und roten Schuhen

Der Umgang mit Geld ist eine selbstverständliche Alltagshandlung. Warum es sich lohnt, das eigene Geldverhalten immer mal wieder zu hinterfragen, lesen Sie hier.

Rote Zahlen können krank machen. Der Zusammenhang zwischen gut aufgestellten Finanzen und gesundheitlichen Aspekten wurde in vielen Untersuchungen herausgestellt, zum Beispiel hier im ....

 

Kredit ist nicht gleich Kredit, es gibt gute und schlechte Schulden. Während die einen innerlich ein Verschuldungstabu verankert haben, sind andere freigiebig im Umgang mit Geld und gerade hier fehlen oft die Antennen für ein gesundes Budgetmanagement, gewissermaßen eine innere Schranke, sich nicht immer weiter in eine finanzielle Misere hineinzureiten. In meiner Untersuchung Geld und Lebensgeschichte habe ich eine sogenannte Verschuldungskompetenz herausgearbeitet, die auf diese ökonomische Intuition rekurriert.

 

Was haben nun die roten Schuhe mit den roten Zahlen zu tun?

 

 

 

Die meisten Lebensentscheidungen haben mehr oder weniger auch Auswirkungen auf unsere Finanzen. Und umgekehrt können wir mit Hilfe kluger Finanzentscheidungen Weichen neu stellen.

Frauen & Finanzen

Bist du finanziell fit? Stimmen deine persönlichen und finanziellen Ziele überein?

 

Wir unterstützen Frauen dabei, ihre Finanzen zur biografischen Stärke zu machen!

Unsere Blogthemen

Druckversion | Sitemap
© Dr. Birgit Happel 2016-2025 | Impressum+Datenschutz