Wie sicher fühlt ihr euch im Umgang mit Geld und Finanzdienstleistungen?
Lernt eure Geldgeschichte kennen, sie ist ein Schlüssel für gute Finanzentscheidungen.
Lernt eure Geldgeschichte kennen, sie ist ein Schlüssel für gute Finanzentscheidungen.
Am 01.03.2021 ist Equal Care Day. Hört rein in unser Podcastgespräch, das Kreisrätin und Lehrerin Maili Wagner, Krankenschwester Franziska Böhler und ich mit Host Shannon Gaede geführt haben. 4 Frauen, mitten im gesellschaftlichen Leben, alle mit ihrer ganz persönlichen Botschaft zum Thema Sorgearbeit.
Es gibt immer mehr digitale Angebote in der finanziellen Bildung. Wie die Spreu vom Weizen zu trennen ist und Chancen und Gefahren von Online-Finanzbildung erkannt werden, erfahrt ihr im Artikel in der Berliner Zeitung und Frankfurter Rundschau.
Ein Gastbeitrag auf dem Finanzblog Schließlich ist es Ihr Geld von Prof. Dr. Hartmut Walz
Lest rein ins Interview, das ich Lisa für den Blog Her Independent Life gegeben habe!
Dr. Birgit Happel
Make A Difference: Die Balance zwischen Zeit, Geld & Sinn
Die eigenen Lebensziele zu verwirklichen, ist für Frauen eine große Selbstverständlichkeit. Bis sie an Weggabelungen gelangen und Fragen nach den eigenen Prioritäten auftauchen. Im Vortrag möchte ich Sie ermutigen, sich auf die Suche nach Ihrem bestmöglichen Match zwischen Zeit, Geld und Sinn zu begeben. Ein Blick auf Ihr berufliches Selbstverständnis, Einstellungen zum Geld, der Vermögensaufbau und Investitionen ins Humankapital sind Schlüssel zu finanzieller Unabhängigkeit. Schaffen Sie einen Impact – ganz gleich ob als Konsumentin, Anlegerin oder indem Sie Herzensprojekte unterstützen.
Ihr wünscht euch Klarheit über euren persönlichen Umgang mit Geld und Finanzen?
Erkundet eure Glaubenssätze und Geldbotschaften und werft einen wertschätzenden Blick auf eure Lebensgeschichte.
Neue Wege des Sparens und Investierens entstehen beim Gehen.
Kommt in unsere Facebook-Community, um eure Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und stärkt eure Vermögensbiografie!
Knöpft euch eure Finanzbildung vor und investiert in eure Finanzkompetenz!
Sie sind Multiplikator*in? Stärken Sie die Grundbildung und finanzielle Resilienz Ihrer Zielgruppen!